Druckansicht | print preview   Übersetzen | translate

Internet: www.biberach-riss.de
E-Mail:  info@biberach-riss.de

In Wikipedia nachschlagen
 

Land Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Tübingen
Landkreis Biberach
Stadt Biberach
Gemeinde

 

Karte


Größere Kartenansicht 

Wetter


 

 

Mettenberg ist eine kleine zu Biberach gehörende ehemalige Gemeinde im südöstlichen Baden-Württemberg.
 

Wappen

Die goldenen Lilien des Wappens symbolisieren die einstige Zugehörigkeit zur Herrschaft Warthausen. Das Rote Kreuz auf silbernem Feld ist das Wappen der Stadt Freiburg, zu deren Universität die Pfarrei Mettenberg einst gehörte.
 

 

Initiativen

 

Industrie und Gewerbe

  • Fensterfabrik
  • Polsterei

 

 

 

 

 

Infos zur Bundesstraße 30

Umgehungsstraße
Die B 30 umfährt Mettenberg im Osten. Eine direkte Anbindung an die B 30 hat Mettenberg nicht, da sich der damalige Gemeinderat bei der Planung in den 60er- und 70er-Jahren dagegen ausgesprochen hat.

Parkplätze
Ein Parkplatz findet sich in Fahrtrichtung Ulm.
Der zweite Parkplatz befindet sich in der Gegenrichtung.
 

Imbiss
In Fahrtrichtung Ravensburg auf dem Parkplatz.



Tägliches Verkehrsaufkommen

Verkehrsaufkommen der B 30 bei Mettenberg

Kraftfahrzeuge:

16 183

Personenverkehr:

14 010

Güterverkehr:

 2 173

Schwerverkehr (Kfz ab 3,5t):

 1 751

Stand: 2010


Nordwestumgehung Biberach (Mettenbergaufstieg)
Geplant ist eine Verkehrsentlastung der Stadt Biberach/Riß. Dazu ist eine Nordwestumfahrung geplant. Diese war zunächst bis Anfang 2007 als neue B 465 im Weiteren Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2003 enthalten. Da diese Maßnahme somit keine Chance auf eine Realisierung hatte, wurde sie auf Drängen der Biberacher Lokalpolitik wieder aus dem Bundesverkehrswegeplan genommen. Der sogenannte “Mettenbergaufstieg” soll nun als neue L 267 gebaut werden. Voraussetzung für dieses Abkommen war, dass die alte L 267, die Ulmer Straße und ehemalige Bundesstraße 30, wieder zur Bundesstraße aufgestuft werde, möglicherweise zur B 465. Die neue L 267 soll im Zuge des Mettenbergaufstiegs zusammen mit der B 30 die dritte Ausfahrt Biberachs (Biberach-Mitte) bilden. Die neue L 267 soll dabei nur etwa 400m entfernt von Mettenberg vorbeiführen und ist unter anderem deshalb umstritten. Die Bürgerinitiative gegen den Bau des Mettenbergaufstieg führt an, dass zuviel Natur verbraucht, Fläche versiegelt und der Lärm aufgrund der Höhenlage unerträglich sein werde.
 

 Infos ergänzen...

[Home] [Ulm (Donau)] [Neu - Ulm] [Ludwigsfeld] [Wiblingen] [Gögglingen] [Donaustetten] [Dellmensingen] [Stetten] [Achstetten] [Laupheim] [Baustetten] [Baltringen] [Äpfingen] [Galmutshöfen] [Oberhöfen] [Mettenberg] [Biberach a. d. Riß] [Rißegg] [Ummendorf] [Appendorf] [Schweinhausen] [Hochdorf] [Degernau] [Unteressendorf] [Oberessendorf] [Hebershaus] [Englerts] [Schellenberg] [Mattenhaus] [Bad Waldsee] [Gaisbeuren] [Enzisreute] [Sulpach] [Baindt] [Baienfurt] [Niederbiegen] [Berg] [Weingarten] [Ravensburg] [Weißenau] [Weingartshof] [Mariatal] [Oberzell] [Torkenweiler] [Sickenried] [Oberhofen] [Untereschach] [Senglingen] [Schwarzenbach] [Hohenreute] [Meckenbeuren] [Brochenzell] [Buch] [Reute] [Kehlen] [Lochbrücke] [Friedrichshafen]

Letzte Aktualisierung:
Sonntag, 11. Januar 2015